Frauenpolitische Sprecherin und Landwirtschaftsexpertin Nicole Bauer MdB zu Gast bei den Freien Demokraten Neuburg-Schrobenhausen.

Die frauenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion war vergangenen Sonntag zu Gast bei der FDP Neuburg-Schrobenhausen. Nach kurzen Impulsvorträgen begann eine lebhafte Diskussion, die vom Liberalen Klimaschutzkonzept, über die Entlastung der Landwirtschaft, generationengerechte Altersvorsorge bis hin zum Einwanderungsmodell nach kanadischem Vorbild reichte.
Nicole Bauer MdB machte deutlich: „In allen Lebensbereichen sind Reformen notwendig, Deutschland hat mehr verdient, als nur verwaltet zu werden. Wir spielen auf Sieg und unser Ziel ist die Regierungsverantwortung!“ Nicole Bauer berichtete von ihrer Arbeit im Deutschen Bundestag und wies auf die großen Fragen der kommenden Legislatur hin: „Unsere Aufgabe ist es, im Klimaschutz mit dem ETS-Handel neue Wege zu gehen und das Rentenumlagesystem endlich nach schwedischen Vorbild durch 2% Kapitaldeckung zu entlasten.“
Die Schrobenhausener Bundestagsdirektkandidatin Eva Maria Schmidt berichtet von ihrem persönlichen Herzensanliegen: „Bürokratische Strukturen lähmen dieses Land und da ist es unsere Aufgabe den Mittelstand wieder handlungsfähiger zu machen und ihn auch spürbar zu entlasten. Deutschland ist ein Hochsteuerland und es kann nicht sein, dass die Menschen in diesem Land oftmals mehr als die Hälfte des Jahres nicht in die eigene Tasche wirtschaften.
So kurz vor der Wahl ließ man im Laufe der Diskussion auch die vergangenen Wahlkampfwochen Revue passieren. Der Kreisvorsitzende der Freien Demokraten Franz Märtl schließt sich Bauers Kritik an der CSU an: „Dieses Weltuntergangsszenario vom Linksrutsch, dass im Moment die Union zeichnet, weil sich die FDP als unabhängige Kraft versteht, die inhaltliche Positionen vor Posten stellt, ist nur noch unangenehm. Die Angst um die eigenen Mandatssitze treibt die CSU zu verzweifelten Wahlkampfmanövern und vielleicht stünde sie besser da, wenn die Menschen wüssten, wofür sie eigentlich steht.“