Wahlkampfberichte aus unseren Kreisverbänden

Christian Lindner in Starnberg
v.l. Britta Hundesrügge, Christian Lindner, Willi Boneberger und Lukas Köhler in Starnberg
Bericht der FDP München-Land

Der Wahlkampf für die Bundestagswahl ist in München-Land durch viele Info-Stände und ausgesuchte Veranstaltungen geprägt. So wurden zuletzt in „Hybrid-Veranstaltungen“ die Themen E-Mobilität (mit Matthias Zentgraf, Europa-Präsident CATL (weltgrößter Batterie-Hersteller aus China), Fortschritt in der Bildung (mit Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbades (BLLV), und Digitalisierung (mit Dr. Maria Melzner, Strategie-Managerin Google Deutschland) bearbeitet.

Dabei hat München-Land nicht nur die politische Seite durch unsere Abgeordneten beleuchtet, sondern die Meinungsbildung durch hochkarätige Experten besetzen können.

Die Stimmung an den Info-Ständen und den Veranstaltungen ist positiv wie lange nicht mehr, der Zugang an neuen Mitgliedern stark.

Bericht der FDP Starnberg

In den Wahlkampf starteten wir als Kreisverband Starnberg mit unserer jährlichen Woche der Sympathie. Dabei haben wir unter anderem die Firma Trane Klima- und Kältetechnisches Büro besucht und konnten erleben, wie modernste Technik und überzeugende Innovationen zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Genauso haben wir über die ganze Woche hinweg mit unserem Kreisrat und Bäckermeister Willi Boneberger unsere jährliche Herzbrezenaktion durchgeführt und konnten einen Erlös von mehr als 600 € an den Kindergarten St. Sebastian in Gilching spenden. Der Höhepunkt der Woche war der Besuch von Christian Lindner auf dem Starnberger Kirchplatz. Eine Menge Leute waren gekommen, insbesondere viele junge Menschen! Es stimmt uns zuversichtlich, dass wir augenscheinlich mit unseren Anliegen, der Zukunft optimistisch zu begegnen, Chancen zu nutzen und Deutschland zu modernisieren, um es fit für die Zukunft zu machen, viele junge Menschen bei uns im Landkreis begeistern können!

Des Weiteren hat unsere Direktkandidatin Britta Hundesrügge engagiert in ihrem Format „Britta trifft“ beeindruckende Persönlichkeiten vorgestellt und interessante Gespräche geführt. Mit dabei waren unter anderem Doris Baumgartl, Oberbürgermeisterin aus Landsberg am Lech, die sich unter anderem für mehr Frauen in der Politik einsetzt, und Niklas Weyer, der für die Selbstständigkeit wirbt und in seinem Engagement beim Bund der Selbstständigen gerade junge Menschen unterstützt. Zum Beginn des Ausbildungsjahres am 1. September ist Willi Boneberger, Obermeister der Bäckerinnung zu Gast.

Außerdem sind unsere Ortsverbände im ganzen Landkreis seit Wochen mit einer Vielzahl an Infoständen für die Anliegen von uns Freien Demokraten aktiv.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Bericht der FDP Weilheim-Schongau

Seitdem wir die strengen Auflagen zum Versammlungsrecht wegen der Corona-Pandemie haben, sind unsere politischen Aktivitäten eingeschränkt. Das trifft uns in Wahlkampfzeiten natürlich besonders hart, da wir auf den Austausch mit den Bürgern angewiesen sind. Wir haben aus der Not ein Tugend gemacht und viele unserer Veranstaltungen hybrid ausgelegt. So wie es die Bestimmungen zuließen, haben wir unsere Bürgerdialoge heuer als Videokonferenz, in Präsenz oder kombiniert inklusive Livestream zu Youtube und Facebook veranstaltet.

Im Wahlkampf stand dabei das Zusammenwirken der beiden KVs Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen sowie die Unterstützung für unseren gemeinsamen Bundestagskandidaten Martin Sielmann im Vordergrund. So kamen wir bisher auf neun Bürgerdialoge mit prominenten Teilnehmern wie Thomas Sattelberger, Karsten Klein, Nicole Bauer, Lukas Köhler und  Andrew Ullmann.

Bis zur Bundestagswahl kommt mit Daniel Föst als Gast am Mittwoch, den 8.9. (19 Uhr) noch eine weitere Veranstaltung zum Thema Wohnungspolitik zustande.

Alle Videos, die meist den kompletten Ablauf zeigen, sind mit semi-professioneller Mitteln produziert worden und können auf der YouTube-Seite des KV Weilheim-Schongau angeschaut werden. Viel Vergnügen, und wie es so üblich ist auf diesen Plattformen, bitte lasst einen Daumen-Hoch unter den Videos da und abonniert den Kanal, damit wir eine organische Weiterverbreitung erfahren.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.